Wenn Du mit Deinem Angebot als Elternberaterin auch über Deine örtlichen Grenzen hinaus Beratungskunden erreichen möchtest und bereits mit dem Gedanken gespielt hast, Dir Dein eigenes Online-Business aufzubauen und somit auch online Geld zu verdienen, dann bist Du hier genau richtig!
In diesem Beitrag findest Du eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Du mit Deinem Online-Business starten kannst, auch ohne hohes Startkapital.
Da Du offensichtlich bereits als Elternberaterin tätig bist, werde ich auf die rechtlichen Thematiken, wie die Gewerbeanmeldung, nicht eingehen.
SCHRITT 1: ONLINE-BUSINESS AUFBAU – WER IST DEINE ZIELGRUPPE? GEHE IN DIE MARKTFORSCHUNG.
Es gibt das schöne Sprichwort: „Bist Du für alle da, bist Du für keinen da!“
Was soll das heißen? Wenn Du versuchst, mit Deinem Angebot alle Eltern zu erreichen, wirst Du damit keinen Erfolg haben, denn alle zu erreichen, ist unmöglich.
Recherchiere deshalb, welche konkreten Probleme Deine Zielgruppe, die Eltern, mit denen Du gerne zusammenarbeiten möchtest, haben.
1. Wo halten sie sich auf und teilen ihre Probleme und Fragen?
Suchen Sie auf Instagram, Facebook, oder bestimmten Foren nach Ratschlägen und Tipps für ihr Problem?
2. Wie spricht Deine Zielgruppe über ihre Probleme?
Probleme werden in der Online-Business-Bubble als “Pain-Points” bezeichnet. Finde heraus, welche „Pain-Points“ sind und wie dringlich sie für Deine Zielgruppe zu lösen sind.
3. Spreche ihre Sprache und nutze auch die Worte, die sie nutzen, damit sie merken, dass Du ihnen aus der Seele sprichst und ihre Gedanken lesen kannst.
Wenn Deine Zielgruppe aufgrund Deiner Wortwahl nicht versteht, was Du meinst, sind sie weg. Aber Dabei willst Du aber nur helfen. Also lasse das Fach-Vokabular weg und drücke Dich gewählt, aber einfach aus, damit Dich Deine potenziellen Beratungs Eltern auch verstehen.

Nutze möglichst keine “Bubble-Sprache” – Fach-Chinesisch kann von Deiner Zielgruppe garantiert keiner.
Wenn die Eltern nicht verstehen, was Du sagst, sind sie weg und holen sich die Hilfe dort, wo sie das Gefühl haben, verstanden zu werden.
„Gefühl ist ohnehin ein wichtiger Gedanke, denn unsere Elternberatung ist unsere Hilfeleistung für ein gutes Gefühl und positive Emotionen“
Am Ende musst Du Deine Zielgruppe so gut kennen, dass Du weißt, was sie abends wach hält und worüber sie beim Aufstehen denken!
SCHRITT 2: MIT DEINEM ONLINE-BUSINESS GELD VERDIENEN – WAS WILLST DU? MÖCHTEST DU ONLINE KURSE ERSTELLEN UND ANBIETEN, ODER IM 1:1 MIT DEN ELTERN ZUSAMMEN ARBEITEN?
Hast Du bisher offline beraten und dadurch Deine ersten Erfahrungen gesammelt? Dann weißt Du bestimmt, was in Deiner Beratung gut ankommt und vor allem auch, welche Herangehensweise für Dein Beratungsthema gut funktioniert.
Was haben Deine bisherigen Beratungs Eltern besonders geschätzt? Gab es die eine Sache, die sie besonders begeistert, oder für richtige AHA-Momente gesorgt hat?
Überlege mal, wie sich die Inhalte Deiner Elternberatung digital darstellen lassen. Werden Hilfsmittel etc. benötigt, die zur Verfügung gestellt werden müssen z.B. Fühl Pakete etc.?
Vielleicht kommst Du ja sogar zu dem Entschluss, dass sich online in digitaler Form Inhalte sogar noch detaillierter, anschaulicher und einfacher darstellen lassen, weil Du offline gar nicht die Möglichkeiten dazu hättest.
Hier ein kleines Beispiel aus meiner Stoffwindelberatung. Ich fand es immer sehr schade, dass ich den Eltern das Anlegen der unterschiedlichen Windeln immer nur an einem Dummy oder an einer Puppe zeigen konnte.
Deshalb bin ich heute froh darüber, dass ich meine damals ca. ½ junge Tochter als Wickel-Modell gefilmt habe und diese Aufzeichnungen für die Erstellung eines Online-Kurses verwenden konnte.
Es wäre für mich generell ein No-go gewesen, sie zu offline Beratungen mitzunehmen, um sie dann vor fremden Eltern zu wickeln. Auch organisatorisch wäre das überhaupt nicht in die Tüte gekommen. Worauf ich hinaus will, ist, dass ich durch meinen Online-Kurs den Eltern das Wickeln des Babys an einem echten Baby zeigen kann.
Aber es gibt nicht nur Online Kurse in der digitalen Welt, sonder auch andere Formen wie:
1. Online Gruppenprogramme.
Können entweder eine Mischung aus aufgezeichneten Selbstlern-Videos und persönlicher Begleitung in Live Gruppen-Meetings stattfinden, oder aber komplett im Live Gruppen-Meeting Format.
2. Online Workshops.
Sie finden in der Regel zu einem bestimmten Termin statt und werden persönlich und live gehalten.
3. Online Mitgliedschaften sogenannte Memberships.
Können tatsächlich für unterschiedlichste Formate angeboten werden. Zum Beispiel setzt sich die OBM-Membership aus teilweise aufgezeichneten Videos, Live-Meetings und Live Gruppen-Meetings plus monatlicher 1:1 Betreuung zusammen.
Es gibt aber auch Memberships in denen so gut wie kein persönlicher Austausch stattfindet.
Natürlich haben alle Online Formen ihre Vor- und Nachteile und wenn Du dabei Hilfe brauchst herauszufinden, was für Dich und Dein Elternberatungs-Thema perfekt passt und wie Du sie umsetzt, schau gerne mal in der Online Business Moms Membership vorbei.
SCHRITT 3: LERNE WIE ONLINE-MARKETING FUNKTIONIERT – BAUE DIR SICHTBARKEIT / REICHWEITE UND EINE STETIG WACHSENDE COMMUNITY AUF.
Sichtbarkeit Voraussetzung, dass Dich die Eltern überhaupt online finden können Das erfordert vor allem zwei wichtige Dinge, die dich Dir direkt zu Anfang mitteilen möchte, denn:
„Wenn Du dachtest, du kannst Dich hinter einem Logo verstecken, muss ich Dich enttäuschen.“
1. Zeige Dich / Dein Gesicht und Deine Persönlichkeit – Menschen kaufen von Menschen.
Schon immer haben wir Menschen Vorbilder gebraucht. Andere Menschen, die bereits eine Problemstellung erfolgreich gemeistert haben. Verstecke Dich also bloß nicht hinter einem Logo! Letztendlich bist Du gerade als Elternberaterin dafür da, auf Augenhöhe mit den Eltern zu kommunizieren. Manchmal sind unsere Themengebiete auch sehr diskret zu behandeln und so intim, dass wir selbst wohl kaum ein “Logo” unser Herz ausschütten würden, oder?
2. Damit Du Dich vermarkten kannst, musst Du als erstes Dich richtig kennenlernen.
Welche Werte willst Du nach außen tragen? Du bist in Deiner Funktion als Elternberaterin eine Personenmarke. Von Dir möchten die Eltern lernen. Deshalb ist es wichtig, dass Du im allerersten Schritt für Dich herausfindest, wer Du bist, was Deine Mission ist und für welche Art von Menschen Du die richtige Mentorin bist.
Reichweite baust Du Dir auf, indem Du Dich regelmäßig zeigst, Deine Expertise unter Beweis stellst, z.B. in Blogbeiträgen, in YouTube Videos oder in Deiner Podcast Show. Du hast die Qual der Wahl und darfst entscheiden, welche Plattformen zu Dir passt. Achte dabei darauf, dass Du genau die Plattformen wählst, wo sich Deine Beratungs-Eltern aufhalten und wo sie sich zu ihrem Thema Rat einholen.
Dabei kannst Du von Anfang an zeitsparend und zeiteffektiv mehrere Content Stücke (Content Pieces) aus Deiner Hauptplattform, Deinem Long Content Kanal schöpfen und recyceln, um so möglichst viele Deiner Beratungs Eltern zu erreichen.
Baue Dir somit eine Content Maschine auf, die 24/7 für Dich arbeitet, auch wenn Du in dieser Zeit etwas ganz anderes machst, z.B. auf dem Spielplatz bei Sonnenschein mit Deinen Kindern ein leckeres Eis isst. Ich liebe übrigens Kokos-Eis – nur so am Rande ;).
Haben Dich deine potenziellen Beratungs Eltern einmal gefunden, bist Du ihnen sympathisch, hast Du gute Chancen darauf, ihr Vertrauen zu gewinnen. Erreichst Du durch weiteren guten Input, Verlässlichkeit und Beständigkeit und Authentizität. Noch mehr Vertrauen kannst Du bei ihnen gewinnen, wenn Du ihnen z.B. regelmäßig eine E-Mail sendest in Form eines Newsletters.
Hierfür gibt es wunderbare Tools, E-Mail Marketing Software, die für kleines Geld erhältlich sind.

Damit hast Du unzählige Möglichkeiten automatisierte Nachrichten zu versenden, die E-Mail Adressen mit sogenannten Tags zu versehen, damit Du immer weißt, aus welcher Marketingkampagne z.B. die E-Mail Adresse stammt und kannst Dir richtige Funnel = E-Mail Serien aufbauen, die auf die Bedürfnisse und die Interaktion Deiner Newsletter Leser abgestimmt ist, kreieren.
Schaffst Du es, dass die Eltern in Deiner Welt bleiben, weil sie Dich toll finden, hast Du eine wertvolle Community gefunden, die Dir im weiteren Verlauf sehr nützlich sein wird. Denn Du kannst Deine Community z.B. auf Instagram immer wieder mit einbeziehen und lernst somit Deine Zielgruppe immer besser kennen.
SCHRITT 4: Hab Geduld und vertraue dem Prozess – Der Online-Business Aufbau ist kein Sprint, sondern wirklich ein Marathon, der Dich Wochen und Monate warten lassen kann.
Denk immer daran, wenn Du heute schon losgegangen bist, bist Du morgen zumindest schon ein Stück weiter. Es gibt inzwischen alles online, warum also nicht auch Deine Elternberatung? Dich gibt es noch nicht auf diesem Markt, deshalb kann er gar nicht übersättigt sein!
Gib nicht auf, auch wenn Du zwischendrin meinst, es lohnt sich nicht und tut sich nichts. Die, die den längsten Atem haben, sind oft die Gewinner.
Übernacht Erfolge sind sehr selten. Und manchmal sieht es auch nur so aus, als hätten sie es über Nacht geschafft. Denn wie viel Arbeit und Hintergrundrauschen hinter so einem Online-Business, was Du auf Instagram siehst, wirklich steckt, wissen wir tatsächlich nicht. Vielleicht steckt sogar ein ganzes Team hinter diesem Online-Business und nicht wie Du und ich, Solo-Preneurinnen, die das Ziel der Vollzeit-Selbstständigkeit teilen.
Fazit: Mache Dir die richtigen Gedanken zum Start Deiner Online Business Gründung.
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte für Dich zusammengefasst:
1. Erstelle eine Zielgruppen-Analyse.
2. Welche Online-Angebote kannst Du Dir vorstellen?
3. Werde bekannt und baue Dir eine Reichweite mit Deiner eigenen Marketing-Strategie auf.
4. Bleib dran und zeige Durchhaltevermögen.
Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung und bin gespannt, wie Du Deine Elternberatung ab sofort aufstellen willst! Erzähl mir in den Kommentaren davon, wie Dein Online-Business Aufbau bisher gelaufen ist oder, ob Du gerade noch keine Entscheidung treffen kannst.
Liebe Grüße und bis bald! ♥
2 Antworten
Liebe Nadine,
Wow vielen Dank für so viel detaillierte Information. Ich habe direkt alles, auch für mein Business (online) hinterfragen können. Genau das ist ja auch super wichtig, finde ich , also nicht nur beim Start über all das nachzudenken sondern sich auch immer mal wieder selber zu hinterfragen und gegebenenfalls zu optimieren. Im Idealfall holt man sich jedoch direkt von Beginn an jemand so professionelles zur Seite wie dich 🥰.
Richtiger Mehrwert , danke dir 🫶🏽
Vielen Dank für die super Start-Zusammengassung. Da kann man sich einiges für seine ToDoListe abschreiben. Ich finde die Klientennähe wirklich am wichtigsten. In meiner Werbung für meine Familienberatung verwende ich auch wenig pädagogische Fachbegriffe, die irritierend sein könnten.