Du als Elternberaterin willst viele Menschen erreichen, um ihnen zu helfen und Deine Expertise der Welt da draußen zu zeigen. Dein eigener Online-Kurs bietet Dir die Möglichkeit, ohne zeitliche und örtliche Begrenzung all das umzusetzen. In diesem Blogartikel verrate ich Dir in 6 einfachen Steps, was Du brauchst, um einen eigenen Online-Kurs zu erstellen. Dabei gehe ich auf einige wichtige Punkte ein, die Du in anderen Blogartikeln nicht findest!
Identifiziere Deine Nische: Starte damit, Deine spezielle Nische innerhalb Deines Elternberatungsbereichs zu finden. Welche Themen liegen Dir besonders am Herzen? Worin hast Du das meiste Wissen und die größte Erfahrung? Falls Du schon eine Community aufgebaut hast, stelle Dir folgende Frage: Warum folgen sie mir?
Denn wie so oft sind die Dinge doch anders, als wir denken. Begeisterst Du wirklich die Menschen mit Deinen bisherigen Themen und Inhalten, für die Du auch einen eigenen Online-Kurs kreieren willst?
Gehe unbedingt und den POV-Modus (Point of view) und sehe Dir Deine Online-Auftritte aus Sicht einer anderen Person an.
Entwickle eine einzigartige Verkaufsposition (Unique Selling Point):
Was macht Dich und Deinen Kurs einzigartig? Ist es Deine Herangehensweise, Deine persönliche Erfahrung oder Dein einzigartiges Konzept? Je spezifischer und klarer Dein USP ist, desto besser kannst Du Deine Beratungseltern ansprechen und abholen.
Brauchst Du Hilfe dabei, Dich glasklar zu positionieren? Dann buche Dir hier einen kostenfreien 15-Minuten – Call mit mir und wir sprechen ausführlich über Dich und Dein Business.
Plane eine detaillierte Kursstruktur: Erstelle eine logische Gliederung für Deinen Online-Kurs. Überlege Dir, welche Module und Lektionen Deine Beratungseltern benötigen, um ihr Ziel mit Deinem Online-Kurs zu erreichen.
Weniger ist oft mehr! Inzwischen schrecken Online-Kurse mit 1.000 Stunden Videoinhalten und zig Lektionen total ab. Halte Deinen Online-Kurs schlicht und auf die wesentlichen Dinge fokussiert.
Deine Beratungseltern werden es Dir danken.
Oft sind die Beratungseltern in besonderen Situationen (Geburt, Krise, Überlastung). In solchen Situationen wollen Sie einfach nur schnelle Abhilfe on Point, die einfach nur ihre Probleme löst.
Integriere interaktive Elemente: Halte Deine Beratungseltern aktiv und engagiert, indem Du interaktive Elemente wie Quizze, Umfragen und ggf. Diskussionsrunden einbaust. Das fördert nicht nur das Engagement, sondern verhilft den Beratungseltern dazu, die Inhalte nicht zu vergessen.
Setze auf unterschiedliche Lern-Methoden wie Videos, Worksheets und Präsentationen, um Dein Wissen an die Beratungseltern verständlich zu vermitteln. Achte auf eine angepasste Sprache, die zu Deinen Beratungseltern passt und die sie auch verstehen.
Würze Deinen Online-Kurs mit Deinen persönlichen Geschichten und Erfahrungen, denn sie machen Dich einzigartig. Teile einige der Elemente in Deinem Online-Kurs, um eine authentische Verbindung zu Deinen Beratungseltern zu schaffen und sie zu motivieren.
Wähle Deine Bühne aus: Es gibt eine große Auswahl an Plattformen wie Kajabi, Elopage, oder Memberspot, die sich perfekt für die Bereitstellung Deines Online-Kurses eignen. Wähle diejenige Plattform aus, die zu Deinen und den Bedürfnissen Deiner Beratungseltern passt.
Bist Du Website-technisch sehr versiert, kannst Du Dir sogar Dein Interface auf Deiner eigenen WordPress-Website dazu erschaffen.
Ich persönlich wähle immer die Plattform aus, die für mich selbst bedienungsfreundlich ist, denn ich muss die Inhalte auf die Plattform ziehen und will meinen Kund:innen den bestmöglichen Service und eine schöne Kundenreise (Costumer journey) bieten.
Baue Deine Marketingstrategie für Deinen Online-Kurs auf und nutze dafür Social Media, E-Mail-Marketing und Kooperationen, um Dein Produkt zu bewerben. Strategie hinter all Deinen Content-Pieces ist dabei KEY.
Strategisches, effektives Marketing lernst Du in der OBM Membership. Komm am besten direkt auf die Warteliste für die nächste Runde!
Eine langfristige Kundenbindung kannst Du mit kontinuierlichem Mehrwert aufbauen. Wenn Deine Beratungseltern vielleicht schon ein kleineres Produkt von Dir gekauft haben, oder sich ein kostenfreies 0 € Produkt von Dir gesichert haben, ist die Chance, dass sie weitere Produkte bei Dir kaufen / buchen viel höher, als wenn sie noch gar nichts gekauft haben.
Nutzt Du E-Mail-Marketing, kannst Du ganz individuell auf die Beratungseltern eingehen und ihnen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anteasern und sogar darüber verkaufen.
In einem späteren Blogartikel werde ich Dir die Vorteile von E-Mail-Marketing einmal genauer beleuchten, denn es bietet unfassbar viele Möglichkeiten, sogar ohne Dein aktives Handeln für steigende Umsätze in Deinem Elternberatungs-Business zu sorgen.
Verwende Analysetools, um den Fortschritt und Erfolg Deiner Beratungseltern auszuwerten. Damit hast Du die Möglichkeit, Deinen Online Kurs immer wieder zu optimieren.
Sammle Feedback und zeige es! Bewertungen sind Gold wert. Du kannst sie perfekt als Testimonials nutzen, um noch mehr davon zu überzeugen, dass Dein Online Kurs die beste Wahl ist.
Deinen eigenen Online Kurs zu erstellen ist keine Sache von ein paar Stunden. Es gehört einiges an Planung und Engagement dazu. Aber es lohnt sich! Hast Du erst einmal Deine passende Community aufgebaut, die nur auf einen Online Kurs von Dir wartet, kannst Du sofort starten.
Fehlt Dir aktuell noch eine Community, träumst aber davon, Deinen eigenen Online Kurs zu erstellen und nahezu automatisiert an Deine Beratungseltern ausliefern zu können, dann buche Dir jetzt Deinen kostenfreien 15 Minuten Kennenlern – Call mit mir. Du erzählst mir von Deiner Idee und wir finden heraus, wie ich Dich dabei am effektivsten unterstützen kann.
Suche Dir hier Deinen kostenfreien 15 – Minuten Kennenlern – Call aus!
Ich freue mich auf unser Kennenlernen!
Bis ganz bald, Nadine ♥